
Bayerische Traditionen sind alt und verstaubt? Beweist das Gegenteil!
Alpen meets modern – das ist das Motto des Alpen-Awards, der gerade begonnen hat und am 31. Oktober 2018 endet. Bayern ist reich an Traditionen. Das fängt bei volkstümlicher Musik an und geht über die Wagner-Festspiele bis hin zu abergläubischen Geschichten von Wintergeistern, Hexen und Dämonen. Doch sind jenseits des Oktoberfests auch andere Traditionen für die junge Generation spannend? Der Alpen-Award will alten Traditionen einen neuen Anstrich verleihen und über Generationen Verständnis wecken.
Alte Traditionen neu erlebbar machen
Die bayerischen Bräuche und Traditionen sind über die deutschen Landesgrenzen hinweg bekannt. Der Wandel der Zeit, zeitgenössische Trends und der Einfluss vielfältiger Kulturen lassen für traditionelle Bestandteile unserer Gesellschaft neues Verständnis aufkommen. Der Alpen-Award will alte Traditionen neu erlebbar machen und auch die junge Generation dafür begeistern.
Alpen-Award: Das ist die Aufgabe
Beim Alpen-Award gilt es, das Thema „Alpen meets modern“ musikalisch oder künstlerisch zu interpretieren. Die Wettbewerbsaufgabe besteht darin, klassische Stilelemente aus Süddeutschland aufzugreifen und im modernen Stil neu in Szene zu setzen. Bei der Interpretation und Umsetzung des Themas bist du völlig frei, je nachdem, was dir am meisten liegt: Du kannst Zeichnungen, Skulpturen oder Fotografien einreichen, doch kannst du bayerische Folklore auch mit Techno-Beat oder Rap neu interpretieren. Wichtig ist dabei, dass deine Interpretation von dir selbst erstellt wird und nicht auf einem bekannten Werk basiert.
Bedingungen für die Teilnahme
Jeder kann am Alpen-Award Wettbewerb teilnehmen. Der Wettbewerb spricht aber vor allem Musik- und Kunstinteressierte an. Die Teilnehmer müssen Urheber des eingereichten Werks sein. Möchtest du noch am Wettbewerb teilnehmen, solltest du bis zum 31.Oktober 2018 per E-Mail an award@alpenwahnsinn.de dein Werk als Foto oder Audiodateien, einen aussagekräftigen Bildtitel und deine Kontaktdaten einreichen. Weiterhin solltest du dich und deine Idee kurz schriftlich vorstellen.
Kategorien und Preisgelder
Der Wettbewerb Alpen-Award umfasst die Kategorien Musik und Bildende Kunst. Eine Fachjury beurteilt die zugelassenen Einsendungen und wählt aus jeder Kategorie die drei besten Einsendungen aus. Das Preisgeld liegt insgesamt bei 10.000 Euro und verteilt sich folgendermaßen:
1. Preis: 3.000 Euro
2. Preis: 1.500 Euro
3. Preis: 500 Euro
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Fachjury findest du auf https://www.alpenwahnsinn.de/Award-2018,10879c.htm.
(Bildquelle: alpenwahnsinn.de)
Veronika Leikam
Letzte Artikel von Veronika Leikam (Alle anzeigen)
- Bayerische Traditionen sind alt und verstaubt? Beweist das Gegenteil! - August 8, 2018
- Luculicious: einzigartige Gaumenpartys in Regensburg und Umgebung - April 10, 2018
- Das Taracafé: vegan. organic. fair. - Februar 14, 2018